Wird ein Hund vom Besitzer allein gelassen, stellt das gerade für Junghunde eine große Stresssituation dar. Folgendes können Sie tun um den Stress zu minimieren:
- Sprechen Sie Ihren Hund vorm verlassen des Raumes/der Wohnung nicht mitleidig an. Streicheln Sie ihn auch nicht.
- Verlassen Sie die Wohnung aber auch nicht heimlich.
- Verabschieden Sie sich kurz mit fester Stimme.
- Die Dauer der Trennung muss trainiert werden und darf nur allmählich gesteigert werden.
- Begrüßen Sie den Hund nicht überschwenglich, wenn Sie wieder kommen. Eine kurze, freundliche Begrüßung reicht.
- Sollte Ihr Hund etwas in Ihrer Abwesenheit angestellt haben, dann beseitigen Sie es komentarlos. Strafen Sie ihn NICHT dafür.
Eine Ursache für das Syndrom kann ein Mangel an frühen Erfahrungen, traumatische Erlebnisse, eine schlechte Mensch-Hund-Beziehung, plötzliche Veränderungen Zuhause oder falsche Belohnungen
sein.
Das Anschaffen eines zweiten Hundes ist hierbei keine Lösung!