Tierhaltungsberaterin
  • Startseite
  • News
  • Katzen
  • Hunde
  • Literatur
  • Links

Ihr Trainingsplan

Ihr Trainingspan sollte wie folgt aussehen:

  1. Lassen Sie ungeeignete Maßnahmen weg
  2. Lassen Sie Ihr Tier Ärztlich untersuchen.
  3. Maßnahmen für schwierige Situationen finden und anwenden
  4. Lernen Sie so viel wie möglich über Hundesprache und gewaltfreies Training
  5. Methoden des Stressmamagement anwenden
  6. Entspannungstechniken anwenden
  7. Gegenkonditionierung in störenden Situationen

Schauen Sie nach zwei Wochen ob und welche Erfolge das Training gebracht hat. Gegebenenfalls muss das Training noch mal neu angepasst werden.

  • Vor der Anschaffung
  • Welcher Hund
  • Der Hund aus dem Tierheim
  • Einzug
  • Stubenreinheit
  • Gute Hund-Mensch-Beziehung
  • Geeignete Strafen
  • Ungeeignete Strafen
  • Gesundheitsvorsorge
  • Körperpflege
  • Trainingsplan erstellen
  • Stress-Management
  • Gegenkonditionieren
  • Trainingsmethoden
  • Trennungssyndrom
  • Ein Baby kommt in die Familie
  • Leinenführigkeit
  • Autofahren mit Hund
  • Reisen mit Hund
  • Rechtliches



Impressum | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Inhalte dieser Seite sind Eigentum von Bettina Deckert
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Über uns
    • Unser Engagement
    • Unsere Leistungen
    • Für Freunde
      • Shop
  • News
  • Katzen
    • Zähmung
    • Lebensweise
    • Kommunikation
    • Beutefang
  • Hunde
    • Vor der Anschaffung
    • Welcher Hund
    • Der Hund aus dem Tierheim
    • Einzug
    • Stubenreinheit
    • Gute Hund-Mensch-Beziehung
    • Geeignete Strafen
    • Ungeeignete Strafen
    • Gesundheitsvorsorge
    • Körperpflege
    • Trainingsplan erstellen
    • Stress-Management
    • Gegenkonditionieren
    • Trainingsmethoden
    • Trennungssyndrom
    • Ein Baby kommt in die Familie
    • Leinenführigkeit
    • Autofahren mit Hund
    • Reisen mit Hund
    • Rechtliches
  • Literatur
  • Links
  • Nach oben scrollen