Als erstes sei zu erwähnen, dass Stachelhalsbänder brutal sind und somit nicht verwendet werden sollten.
Zu Beginn des Spaziergangs ist der Hund noch zu aufgeregt um sich auf das Training zu konzentrieren. Daher sollte man ihm an Anfang freilauf/eine lange Leine erlauben. Wenn er etwas ruhiger ist, kann man mit dem Training beginnen.
Es gibt folgende zwei Methoden dem Hund die Leinenführigkeit beizubringen:
1. Das Stehenbleiben:
Sobald der Hund anfängt an der Leine zu ziehen bleibt der Hundeführer sofort stehen. Erst wenn der Hund sich zu ihm umdreht und die Leine sich lockert, wird der Hund gelobt und weiter
gegangen. Diese Methode muss sehr konsequent durch geführt werden. Je konsequenter man ist, desto schneller zeigen sich Erfolge.
2. Der Richtungswechsel:
Sobald der Hund an der Leine zieht, dreht sich der Besitzer sofort um und geht zügig weiter. Wenn der Hund wieder neben ihm geht wird er gelobt. Es empfielt sich dieses Training an menschenleeren
Orten mit wenig Ablenkung zu machen.