Die Körperpflege ist nicht nur wegen der Hygiene und Schönheit wichtig, sie festigt auch die Bindung zwischen Hund und Halter. Zusätzlich zeigt sie auch die Dominaz des Halters. Schließlich muss der Hund sich zum bürsten des Bauchfells auf den Rücken drehen, was aus Hundesicht eine totale Unterwerfung darstellt. Wenn ein Hund dies nicht akzeptiert, sollte man sich Gedanken machen.
Daher sollte folgendes schon vom Welpenalter an Routine sein:
Baden sollte man einen Hund so wenig wie möglich. Es sollten nur Hundeshampoos verwendet werden. Trockenshampoos sind nicht geeignet.
Kämmen sollte man den Hund möglichst täglich. Hierfür eignen sich folgende Kämme:
Bei manchen Hunden ist es nötig die Krallen zu kürzen. Dies kann man mit einer Krallenzange machen. Man darf nur nicht zu viel abschneiden, da es sonst schmerzhaft ist und Bluten
kann.
Die Zähne sollte man regelmäßig kontrollieren, da Zahnstein, wie beim Menschen zu Paradontose und Zahnverlust führen kann. Die Entfernung von Zahnstein nimmt dann der Tierarzt vor. Zur Vorbeugung
kann man dem Hund spezielles Futter und Kauartikel geben.