Tierhaltungsberaterin
  • Startseite
  • News
  • Katzen
  • Hunde
  • Literatur
  • Links

Körperpflege

Die Körperpflege ist nicht nur wegen der Hygiene und Schönheit wichtig, sie festigt auch die Bindung zwischen Hund und Halter. Zusätzlich zeigt sie auch die Dominaz des Halters. Schließlich muss der Hund sich zum bürsten des Bauchfells auf den Rücken drehen, was aus Hundesicht eine totale Unterwerfung darstellt. Wenn ein Hund dies nicht akzeptiert, sollte man sich Gedanken machen.

 

Daher sollte folgendes schon vom Welpenalter an Routine sein:

  • Abtasten des Körpers
  • Kämmen und Bürsten
  • Zahnkontrolle
  • Säubern von Augenausfluss
  • Kontrolle der Ballen und Krallen

Baden sollte man einen Hund so wenig wie möglich. Es sollten nur Hundeshampoos verwendet werden. Trockenshampoos sind nicht geeignet.

 

Kämmen sollte man den Hund möglichst täglich.  Hierfür eignen sich folgende Kämme:

  • Bürste mit Naturborsten: geeignet für kurzhaariges Fell
  • Bürste mit Naturborsten auf der einen und Metalborsten auf der anderen Seite: geeignet für langhaariges Fell
  • Zupfbürsten: geeignet für langhaariges Fell mit dichter Unterwolle
  • Kombikamm: geeignet für langhaariges Fel
  • Läusekamm: entfernt Flöhe und Läuse aus dem Fell
  • Trimmmesser: dient dem Ausdünnen des Fells
  • Entwirrungskamm: für verfilztes Fell

Bei manchen Hunden ist es nötig die Krallen zu kürzen. Dies kann man mit einer Krallenzange machen. Man darf nur nicht zu viel abschneiden, da es sonst schmerzhaft ist und Bluten kann.


Die Zähne sollte man regelmäßig kontrollieren, da Zahnstein, wie beim Menschen zu Paradontose und Zahnverlust führen kann. Die Entfernung von Zahnstein nimmt dann der Tierarzt vor. Zur Vorbeugung kann man dem Hund spezielles Futter und Kauartikel geben.

  • Vor der Anschaffung
  • Welcher Hund
  • Der Hund aus dem Tierheim
  • Einzug
  • Stubenreinheit
  • Gute Hund-Mensch-Beziehung
  • Geeignete Strafen
  • Ungeeignete Strafen
  • Gesundheitsvorsorge
  • Körperpflege
  • Trainingsplan erstellen
  • Stress-Management
  • Gegenkonditionieren
  • Trainingsmethoden
  • Trennungssyndrom
  • Ein Baby kommt in die Familie
  • Leinenführigkeit
  • Autofahren mit Hund
  • Reisen mit Hund
  • Rechtliches



Impressum | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Inhalte dieser Seite sind Eigentum von Bettina Deckert
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Über uns
    • Unser Engagement
    • Unsere Leistungen
    • Für Freunde
      • Shop
  • News
  • Katzen
    • Zähmung
    • Lebensweise
    • Kommunikation
    • Beutefang
  • Hunde
    • Vor der Anschaffung
    • Welcher Hund
    • Der Hund aus dem Tierheim
    • Einzug
    • Stubenreinheit
    • Gute Hund-Mensch-Beziehung
    • Geeignete Strafen
    • Ungeeignete Strafen
    • Gesundheitsvorsorge
    • Körperpflege
    • Trainingsplan erstellen
    • Stress-Management
    • Gegenkonditionieren
    • Trainingsmethoden
    • Trennungssyndrom
    • Ein Baby kommt in die Familie
    • Leinenführigkeit
    • Autofahren mit Hund
    • Reisen mit Hund
    • Rechtliches
  • Literatur
  • Links
  • Nach oben scrollen