Tierhaltungsberaterin
  • Startseite
  • News
  • Katzen
  • Hunde
  • Literatur
  • Links

Wenn ein Baby in die Familie kommt

Da ein Baby viel Aufmerksamkeit benötigt, kommt nicht selten der Hund zu kurz. Zudem reagieren viele Hunde verunsichert, denn ein Baby ist ganz anders, als der Rest der Familie. Es riecht anders, es bewegt sich anders...Wenn das Baby dann anfängt hinter dem Hund her zu krabbeln oder das Futter des Hundes inspiziert, muss man besonders aufpassen. Erst ab dem dritten Lebensjahr baut der Hund eine Beziehung zu dem Kind auf. Wichtig ist es den Hund an der neuen Lebenssituation teilhaben zu lassen. Ihm unter Vorsichtsmaßnahmen auch zu erlauben eine Beziehung zum Kind aufzubauen.

  • Vor der Anschaffung
  • Welcher Hund
  • Der Hund aus dem Tierheim
  • Einzug
  • Stubenreinheit
  • Gute Hund-Mensch-Beziehung
  • Geeignete Strafen
  • Ungeeignete Strafen
  • Gesundheitsvorsorge
  • Körperpflege
  • Trainingsplan erstellen
  • Stress-Management
  • Gegenkonditionieren
  • Trainingsmethoden
  • Trennungssyndrom
  • Ein Baby kommt in die Familie
  • Leinenführigkeit
  • Autofahren mit Hund
  • Reisen mit Hund
  • Rechtliches



Impressum | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Inhalte dieser Seite sind Eigentum von Bettina Deckert
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Über uns
    • Unser Engagement
    • Unsere Leistungen
    • Für Freunde
      • Shop
  • News
  • Katzen
    • Zähmung
    • Lebensweise
    • Kommunikation
    • Beutefang
  • Hunde
    • Vor der Anschaffung
    • Welcher Hund
    • Der Hund aus dem Tierheim
    • Einzug
    • Stubenreinheit
    • Gute Hund-Mensch-Beziehung
    • Geeignete Strafen
    • Ungeeignete Strafen
    • Gesundheitsvorsorge
    • Körperpflege
    • Trainingsplan erstellen
    • Stress-Management
    • Gegenkonditionieren
    • Trainingsmethoden
    • Trennungssyndrom
    • Ein Baby kommt in die Familie
    • Leinenführigkeit
    • Autofahren mit Hund
    • Reisen mit Hund
    • Rechtliches
  • Literatur
  • Links
  • Nach oben scrollen